Gute Gründe fürs Zu-Fuß-Gehen
- Foto: © iStockphoto.com/Maartje van Caspel (mammamart)
Gehen ist die einfachste und ursprünglichste Art der Fortbewegung. Fußgänger fördern mit jedem Schritt ihre körperliche und geistige Fitness. Sie kommen mit anderen Menschen in Kontakt und prägen mit ihrer Anwesenheit den öffentlichen Raum. Und sie schützen die Umwelt, denn Zu-Fuß-Gehen ist leise, erzeugt keinerlei Schadstoffe und kein klimaschädliches CO2. Fünf Prozent aller Wege, die in Deutschland mit dem Auto zurückgelegt werden, enden bereits nach höchstens einem Kilometer. Das sind optimale Strecken fürs Zu-Fuß-Gehen. Wer zu Fuß geht, nimmt zudem seine Umgebung viel intensiver wahr. Versuchen Sie es: Erlaufen Sie sich Stück für Stück Ihren Stadtbezirk, Ihren Ort. Entdecken Sie interessante Nebenstraßen, ruhige Parks oder ein neues Lieblingscafé.
Auf den Unterseiten, die Sie in der linken Spalte auswählen können, haben wir für Sie Tipps zusammengestellt, die Sie fitmachen fürs Gehen, Hinweise zur Verkehrssicherheit und Informationen zu Fußgänger-Stadtplänen, die es für viele Orte bereits gibt.
Tipp: Ärzte raten dazu, sich pro Tag mindestens 30 Minuten zu bewegen. Wenn Sie viele Ihrer alltäglichen Wege zu Fuß zurücklegen, erreichen Sie diese Empfehlung quasi im Vorübergehen.