Ratgeber und Checklisten
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über den Mobilitäts-Ratgeber »Mobil bleiben – Tipps für eine klimaschonende Mobilität in jedem Alter« zu informieren, ihn zu bestellen oder als pdf-Datei herunterzuladen. Zudem können Sie hier die Checkliste »Umzug geplant? Tipps für die Bewertung des Wohnumfeldes« sowie die Checkliste »Autokauf geplant? Tipps zum altersgerechten und klimabewussten Autokauf« als pdf-Datei herunterladen. Für Akteure der Wohnungswirtschaft und andere Interessierte halten wir die Publikation »Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort – Empfehlungen für Wohnungsunternehmen« als pdf-Datei zum Download bereit. Touristische Leistungsträger - insbesondere Beherbergungsbetriebe - finden Anregungen und praktische Tipps in der Empfehlungsliste »Angebote für eine klimaverträgliche Urlaubsmobilität 60+ - Empfehlungen für Beherbergungsbetriebe«, die ebenfalls als pdf-Datei heruntergeladen werden kann.
Mobilitäts-Ratgeber »Mobil bleiben – Tipps für eine klimaschonende Mobilität in jedem Alter«
Der Mobilitäts-Ratgeber »Mobil bleiben – Tipps für eine klimaschonende Mobilität in jedem Alter« bietet interessante, gut verständliche Informationen und praktische Ratschläge für den mobilen Alltag der Generation 60+.
Die 40-seitige Broschüre erhalten Interessierte kostenfrei bei einer der zahlreichen bundesweit durchgeführten Veranstaltungen des Projekts »Klimaverträglich mobil 60+«. Alternativ kann sie gegen eine Versandkostenpauschale in Höhe von 2,55 Euro (gilt für bis zu 5 Exemplare) direkt online im VCD-Shop bestellt werden.
Die Broschüre gibt es zudem hier als pdf-Version: »Mobil bleiben – Tipps für eine klimaschonende Mobilität in jedem Alter« (pdf-Datei; 2,3 MB)
Checkliste »Autokauf geplant? Tipps zum altersgerechten und klimabewussten Autokauf«
Ältere sind heute so mobil wie nie zuvor und immer öfter mit dem eigenen Auto unterwegs. Dabei bevorzugen sie häufig Fahrzeuge mit hohem Sitz, bequemem Einstieg und guter Sicht auf die Straße. Beim Autokauf entscheiden sie sich daher leider viel zu oft für großdimensionierte Modelle mit zu hohem Spritverbrauch. Dabei erfüllen auch kleinere und verbrauchsärmere Fahrzeuge derartige Komfort-Kriterien.
Mit seiner Checkliste »Autokauf geplant? Tipps zum altersgerechten und klimabewussten Autokauf« gibt das Projekt »Klimaverträglich mobil 60+« Hinweise und Anhaltspunkte, worauf Ältere bei der Suche nach einem geeigneten Neuwagen achten sollten. Zusammen mit der VCD Auto-Umweltliste ist sie ein ideales Instrument für den umwelt- und kostenbewussten älteren Autokäufer. Sie kann hier als druckfreundliche 13-seitige pdf-Datei heruntergeladen werden: »Autokauf geplant? Tipps zum altersgerechten und klimabewussten Autokauf« (pdf-Datei; 623 KB).
Sie ist zudem als Broschüre erhältlich und kann gegen eine Versandkostenpauschale in Höhe von 2,55 Euro (gilt für bis zu 5 Exemplare) direkt online im VCD-Shop bestellt werden.
Checkliste »Umzug geplant? Tipps für die Bewertung des Wohnumfeldes: Anbindung • Versorgung • Erholung«
Nicht nur eine passende Wohnung, sondern auch ein geeignetes Wohnumfeld tragen gerade im Alter erheblich dazu bei, sich in seiner neuen Umgebung wohl zu fühlen. Denn was nutzt die beste Wohnung, wenn es in der Nähe kein fußläufig erreichbares Lebensmittelgeschäft gibt oder die nächste Bushaltestelle einen Kilometer entfernt ist?
Mobilität ist ein Grundbedürfnis und der Wohnstandort Dreh- und Angelpunkt der Mobilität von Menschen: Zu Hause beginnen und enden die meisten Alltagswege. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel hat deshalb bei der Wahl des Wohnstandortes eine hohe Bedeutung. Auch die gute Erreichbarkeit alltäglicher Ziele zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist ein wichtiges Kriterium. Denn wer seine Alltagswege gut selbstständig bewältigen kann, auch ohne auf das eigene Auto angewiesen zu sein, bleibt länger aktiv, mobil und schont die Umwelt.
Die sechsseitige Checkliste des Projekts »Klimaverträglich mobil 60+« zeigt Umzugswilligen, worauf bei der Wohnungssuche bei der Bewertung des Wohnumfeldes geachtet werden sollte. Sie kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden: »Umzug geplant? Tipps für die Bewertung des Wohnumfeldes« (pdf-Datei; 598 KB).
Sie ist zudem als Broschüre erhältlich und kann gegen eine Versandkostenpauschale in Höhe von 2,55 Euro (gilt für bis zu 5 Exemplare) direkt online im VCD-Shop bestellt werden.
»Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort – Empfehlungen für Wohnungsunternehmen«
Die Publikation »Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort – Empfehlungen für Wohnungsunternehmen« des Projekts »Klimaverträglich mobil 60+« gibt Akteuren der Wohnungswirtschaft praxisnahe Informationen und Anregungen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die (Nah-)Mobilität ihrer (älteren) Mieter klimaverträglicher und komfortabler zu gestalten. Die Bandbreite der aufgeführten Tipps reicht vom Aushang aktueller Fahrpläne und Kontaktadressen von Mobilitätsdienstleistern wie Lieferdiensten, Fahrradläden, Taxiunternehmen etc. bis hin zur Schaffung von sicheren Fahrradabstellanlagen oder der Umwidmung von Parkflächen zugunsten alternativer Verkehrsmittel.
Die 16-seitige Empfehlungsliste kann hier heruntergeladen werden: »Klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort – Empfehlungen für Wohnungsunternehmen« (pdf-Datei; 3 MB).
»Angebote für eine klimaverträgliche Urlaubsmobilität 60+ - Empfehlungen für Beherbergungsbetriebe«
Die Empfehlungsliste »Angebote für eine klimaverträgliche Urlaubsmobilität 60+ - Empfehlungen für Beherbergungsbetriebe« des Projekts »Klimaverträglich mobil 60+« richtet sich an Beherbergungsbetriebe und dient als Anregungen für die Gestaltung klimaverträglicher Mobilitätsangebote (nicht nur) für ältere Menschen im Urlaub. Das Papier ist nach „An- und Abreise“, „Mobilitätsangebote während des Aufenthalts in der Urlaubsregion“ und „Tipps für autofreie Ausflugsangebote” gegliedert und bietet praktische Tipps und Hinweise dafür, wie Beherbergungsbetriebe ihre Gäste dabei unterstützen können, auch ohne (eigenen) Pkw komfortabel und flexibel in der Region unterwegs zu sein.
Die 18-seitige Empfehlungsliste kann hier als pdf heruntergeladen werden: »Angebote für eine klimaverträgliche Urlaubsmobilität 60+ - Empfehlungen für Beherbergungsbetriebe« (pdf; 6,8 MB)